- schiften
- schịf|ten1 〈V. intr.; hat; Seemannsspr.〉1. ein Segel vor dem Winde von der einen Seite auf die andere bringen2. die Lage verändern, wechseln● die Ladung schiftet verrutscht (bei starkem Seegang) [<engl. shift „verschieben, versetzen, (Lage) verändern“]————————schịf|ten2 〈V. intr. u. V. tr.; hat; nddt.〉 (Balken, Dachsparren) durch Nägel verbinden [<mhd. scheften, schiften „einen Schaft machen; an einem Schaft befestigen“; → Schaft]
* * *
schịf|ten <sw. V.; hat [engl. to shift] (Seemannsspr.):1. (bei Wind von hinten) das Segel von der einen Seite auf die andere bringen, ohne dabei die Fahrtrichtung zu ändern.2. (von der Ladung) [ver]rutschen.* * *
Schiften[aus gleichbedeutend englisch to shift], Seefahrt: 1) das Wechseln, Verschieben; 2) das mit einem Seitenwechsel aller Segel verbundene Halsen eines Segelboots auf einem Kurs vor dem Wind ohne wesentliche Kursänderung; 3) allgemein beim Segeln das Bewegen des Baums von einer Seite auf die andere.* * *
1schịf|ten <sw. V.; hat [mhd. schiften, scheften, ↑schäften]: 1. (Bauw.) a) Winkel u. Abmessungen von schräg aufeinander zulaufenden Balken o. Ä. ermitteln; b) (Schnittflächen von Balken) schräg zuschneiden; c) (Balken) durch Nageln verbinden. 2. (Jägerspr.) einem Beizvogel neue Schwungfedern einsetzen.————————2schịf|ten <sw. V.; hat [engl. to shift] (Seemannsspr.): 1. (bei Wind von hinten) das Segel von der einen Seite auf die andere bringen, ohne dabei die Fahrtrichtung zu ändern. 2. (von der Ladung) [ver]rutschen.
Universal-Lexikon. 2012.